CD Import

Hi Bix!

Heinz Von Hermann

Item Details

Genre
:
Catalogue Number
:
JM2047
Number of Discs
:
1
Label
:
Format
:
CD
Other
:
Import

Product Description

Concerto Nr.3 Juni/Juli 2004 Die nachgetragene Jubilumsfeler Heinz Von Hermann gratuliert Bix Beiderbecke zum 101. Geburtstag Eigentlich verblffend. In Zeiten des Event- und Jubilumsbooms, der in den 90er Jahren auch in der Jazzszene um sich gegriffen hat, verschlft man doch glatt einen herrlich runden Geburtstag. Nicht dass Bix Beiderbecke, der 2003 100 Jahre alt geworden wre, wenn er nicht schon mit 28 alkoholbedingt das Zeitliche gesegnet htte, mit den 1998/99 in Hommagen ertrnkten Kollegen Ellington oder Gershwin mithalten msste - dass sein Name i'm Zuge dieses Anniversariums freilich so ganz und gar nicht aufgegriffen wurde, das verblfft schon. Fr Heinz Von Hermann war dies jedenfalls ein Grund, dem jungen Trompeter posthum zum 101. Geburtstag zu gratulieren. Schlielich hat sich der aus Wien stammende Saxophonist, der sich nach langen Wanderjahren in Frankreich, Spanien, Nordafrika und Deutschland vor etwa 15 Jahren in Strobl am Wolfgangsee niedergelassen hat, um eine spte Solokarriere zu starten, i'm Laufe seiner mittlerweile 68 Lebensjahre wiederholt mit den formal und harmonisch komplexen, insbesondere vom Impressionismus beeinflussten Kompositionen Beiderbeckes beschftigt. 'Als ich Mitte der 50er Jahre anfing, war das natrlich schon ein alter Hut', so Hermann ber seine Annherung. 'Irgendwann habe ich aber bemerkt, dass - man betrachte etwa Muskat Ramble' - der Formenreichtum i'm Dixieland-Jazz ein wesentlich grerer ist als der i'm Bebop mit seinem ABA-Schema. Es ging nun darum, die zeitbezogene Stilistik abzuziehen und das herauszufiltern, was Beiderbeckes Musik an essenzieller Schnheit und Prszision besitzt. Hermann nhert sich auf 'Hi, Bix!' dem jungen Musikus passenderweise ber sein schlagzeugloses Kammerjazz-Trio, das Pianist Erwin Schmidt und Bassist Uli Langthaler komplettieren. In dieser intimen, 'entschleunigten' Besetzung forscht man Note fr Note an den alten Piecen, die Beiderbecke einst in hellen Momenten geschrieben hat oder die mit seiner Zeit verknpft sind: 'Davenport Blues', 'Rosetta', 'Basin Street Blues' und wie sie alle heien. Stammen die Stcke zumeist aus den 20er Jahren, so bedienen sich die drei Musiker des Hardbop-Vokabulars der 50er, was gemeinsam mit der ungewhnlichen Instrumentierung eine zweifellos interessante Brechung bedeutet. Wobei der Respekt berwiegt und sich Heinz Von Hermann einmal mehr als Mann der Jazztradition zeigt. In den Eigenkompositionen, etwa 'Sein Loose Blooze', lsst Erwin Schmidt hingegen in komplizierten, dissonanten Voicings durchaus einige khne Reibungsmomente entstehen. Einer Spezialbehandlung wird Beiderbeckes bekanntestes Stck 'in A Mist' unterzogen, das der deutschstmmige Musiker, dessen Vorname sich von Kanzler Bismarck herleitete, einst solo am Piano einspielte: Heinz Von Hermann am Baritonsax und Erwin Schmidt interpretieren die von Fritz Pauer erstellte, notengetreue Transkription des Stcks i'm Duo, ohne einen Ton zu improvisieren. Ob das nicht ein bisschen zu ehrfrchtig musiziert ist und nach Marsalis'scher Musealisierung riecht? 'Das Stck hat ja nichts mit Dixieland, sondern mehr mit Debussy und Ravel zu tun', so Hermann. 'Ich fand, dass es auch i'm Original schon abwechslungsreich genug ist, um ohne Improvisation auszukommen. Zudem sage ich meinen Studenten an der Jazzabteilung des Krntner Landeskonservatoriums oft: Musik von frher soll durchaus eine Bearbeitung erfahren, aber immer mit dem gehrigen Respekt!' Ob man Bix Beiderbeckes Genge tut, indem man seine Ideen von einem in einanderes historisches Idiom bertrgt, oder ob in seinen Stcken nicht auch Potenzial fr modernere Sichtweisen innewohnt, dies zu klren, bleibt wohl Hermanns jngeren Kollegen berlassen. Zumal er selbst bereits wieder mit anderen Projekten, etwa einer Thelonious Monk-Hommage, beschftigt ist. Dass jenen Musikern, die nicht wie er die 'Gnade der frhen Geburt' genieen, Bix Beiderbecke berhaupt wieder einmal ins Gedchtnis gerufen wird, dafr ist mit 'Hi, Bix!' zweifellos gesorgt. Andreas Felber (top) Jazzzeit Ausgabe 46 / Mai 2004 MULTI-

Track List   

  • 01. Hi, Bix!
  • 02. In A Mist
  • 03. Basin Street Blues
  • 04. 'deed I Do
  • 05. Sein Loose Blooze
  • 06. Stars Fell On Alabama
  • 07. Davenport Blues
  • 08. Sweet Lorraine
  • 09. Sunday
  • 10. The Things We Did Last Summer
  • 11. Wrap Your Troubles In Dreams
  • 12. Do You Know What It Means
  • 13. Rosetta
  • 14. We'll Be Together Again

Customer Reviews

Comprehensive Evaluation

☆
☆
☆
☆
☆

0.0

★
★
★
★
★
 
0
★
★
★
★
☆
 
0
★
★
★
☆
☆
 
0
★
★
☆
☆
☆
 
0
★
☆
☆
☆
☆
 
0

Modern Jazz Items Information

Recommend Items